Downloads
- Vorträge, Scripte, Guides
"Berufsfelderkundungstag"
Datenvisualisierung mit Excel
27.04.2022, Emil Vincazovic
- Die Exceldaten zur Übung (ca. 30 MB)
"Projektleitung vs. (DB-)Entwicklung"
TDWI Roundtables Ruhrgebiet (Remote-Session)
21.01.2021, Torsten Ahlemeyer
- Die PPTx-Präsentation (ca. 15,2 MB)
- der zugehörige Blog-Beitrag
"die extra harten Kopfnüsse"
PASS Sachsen (Remote-Session)
03.11.2020, Dennis Loh & Torsten Ahlemeyer
- Die PPTx-Präsentation inklusive aller gezeigten T-SQL-Skripte (ZIP, ca 14 MB)
- der zugehörige Blogbeitrag
"Azure Data Factory - Hybriddaten-Integrationsdienst, der ETL bedarfsorientiert vereinfacht"
Veranstaltung SEMICOLON der GFU
28.07.2020, Christopher Münch & Torsten Ahlemeyer
- Die PPTx-Präsentation (ZIP, ca 3 MB)
- der zugehörige Blogbeitrag
"Entwicklung moderner ETL-Prozesse mit (Microsoft) Azure Data Factory"
PASS Regionalgruppe Mittelrhein
23.04.2020, Christopher Münch & Torsten Ahlemeyer
- Die PPTx-Präsentation inklusive aller gezeigten T-SQL-Skripte (ZIP, ca 3 MB)
- der zugehörige Blogbeitrag
Die Algorithmen hinter XING, Facebook und den Navigationsgeräten
Kundenschulung zu Graphdatenbanken
26.03.2020, Torsten Ahlemeyer
- Die PPTx-Präsentation inklusive aller gezeigten T-SQL-Skripte (ZIP, ca 3 MB)
- der zugehörige Blogbeitrag
Power Bi Tutorial
Youtube-Video
11.03.2020, Lukas Bothe & Martin Kopp
- Die Übungsaufgabe (ZIP, ca 14 MB)
- der zugehörige Blogbeitrag
- Link auf das Youtube-Video
"die extra harten Kopfnüsse"
SQL Server Konferenz in Darmstadt
04.03.2020, Torsten Ahlemeyer
- Die PPTx-Präsentation inklusive aller gezeigten T-SQL-Skripte (ZIP, ca 14 MB)
- der zugehörige Blogbeitrag
TDWI Roundtables Ruhrgebiet (Remote-Session)
21.01.2021, Torsten Ahlemeyer
- Die PPTx-Präsentation (ca. 15,2 MB)
- der zugehörige Blog-Beitrag
- Die PPTx-Präsentation (ca. 15,2 MB)
- der zugehörige Blog-Beitrag
arelium Blog:
arelium feiert Weihnachten
Die Coronamaßnahmen haben die arelium GmbH natürlich auch in diesem Jahr wieder stark beeinflusst. Deshalb mussten wir unsere geplante arelium Weihnachtsfeier im Dezember letzten Jahres leider in eine Remoteveranstaltung umwandeln. Da die Einschränkungen jetzt zum Sommer aber wieder gelockert werden, wollten wir es uns nicht nehmen lassen, unsere Weihnachtsfeier noch einmal vor Ort nachzuholen. Spaß
arelium-Artikel auf „informatik-aktuell.de“
Wie löst man einen Zauberwürfel mit SQL? Die arelium GmbH baut die Zusammenarbeit mit der Alkmene Verlag GmbH weiter aus. Torsten Ahlemeyer hat nun schon seinen zweiten Artikel „Zauberwürfel mit SQL lösen“ im Online-Magazin „Informatik Aktuell“ veröffentlicht. Auch zu den diesjährigen IT-Tagen im Dezember ist er zum dritten Mal nacheinander als Sprecher eingeladen. Wie so
arelium bei der Studentenmesse
Wir erklären interessierten Studierenden was die arelium GmbH macht Am Mittwoch, dem 04.05.2022, fand an der Westfälischen Hochschule der Karrieretag statt. Bei dieser Veranstaltung kommen Unternehmen verschiedenster Größen aus dem Umfeld auf dem Campus der Hochschule in Gelsenkirchen zusammen, um den Interessierten ihr Unternehmen vorzustellen. Auch die arelium GmbH war vertreten und hat den angehenden
arelium GmbH weitet Sprechertätigkeit aus
Christopher Münch spricht auf der ADC in Regensburg Es gibt vom 23.05. bis zum 25.05. eine zusätzliche Möglichkeit solides Fachwissen aufzubauen. Hierfür weitet die arelium GmbH die Sprechertätigkeit nochmals aus und teilt das Entwicklerwissen auf einer weiteren IT-Veranstaltung. Die „Advanced Developer Conference“ hat einen Fokus auf „.NET“- und „C#“-Themen, beschäftigt sich aber auch mit der
Erfolgreiches Online-Praktikum
Tom ist Schüler und absolviert kurzfristig ein mehrtägiges Online-Praktikum als Python-Entwickler über vier Tage bei der arelium GmbH. Er strebt den Beruf des Softwareentwicklers an und wollte schon mal die Arbeitsweise kennenlernen und seine Kenntnisse ausbauen. Hier berichtet er über seine Erfahrungen. Quellcodesample aus „Space Invaders“ Nur wenige Tage Vorlauf Als Helena Thiel die Information
Die Tücken des Datentyps „DateTime“
Wieso die Wahl des „richtigen“ Datentyps so wichtig ist… Erfahrene Datenbank-Entwickler kennen die Tücken des Datentyps „DateTime“. Doch viele Anfänger stolpern über die Hürden, die dieses sehr spezielle Konstrukt mit sich bringt. In diesem Artikel beschreibe ich die grundsätzlichen Kriterien für die Entscheidung für oder gegen einen bestimmten Datentyp. Außerdem zeige ich in zwei Beispielen