Downloads
- Vorträge, Scripte, Guides
"IT TAGE 2022"
Workshop: "die extra harten Kopfnüsse mit T-SQL geknackt"
01.12.2022, Torsten Ahlemeyer
- Die Zipdatei mit Folien, allen Übungen und Lösungen (ca. 15 MB)
Session: "die extra harten Kopfnüsse mit T-SQL geknackt"
01.12.2022, Torsten Ahlemeyer
- Die Zipdatei mit Folien, allen Übungen und Lösungen zu dem Lotto-Beispiel (ca. 10 MB)
"Berufsfelderkundungstag"
Datenvisualisierung mit Excel
27.04.2022, Emil Vincazovic
- Die Exceldaten zur Übung (ca. 30 MB)
"Projektleitung vs. (DB-)Entwicklung"
TDWI Roundtables Ruhrgebiet (Remote-Session)
21.01.2021, Torsten Ahlemeyer
- Die PPTx-Präsentation (ca. 15,2 MB)
- der zugehörige Blog-Beitrag
"die extra harten Kopfnüsse"
PASS Sachsen (Remote-Session)
03.11.2020, Dennis Loh & Torsten Ahlemeyer
- Die PPTx-Präsentation inklusive aller gezeigten T-SQL-Skripte (ZIP, ca 14 MB)
- der zugehörige Blogbeitrag
"Azure Data Factory - Hybriddaten-Integrationsdienst, der ETL bedarfsorientiert vereinfacht"
Veranstaltung SEMICOLON der GFU
28.07.2020, Christopher Münch & Torsten Ahlemeyer
- Die PPTx-Präsentation (ZIP, ca 3 MB)
- der zugehörige Blogbeitrag
"Entwicklung moderner ETL-Prozesse mit (Microsoft) Azure Data Factory"
PASS Regionalgruppe Mittelrhein
23.04.2020, Christopher Münch & Torsten Ahlemeyer
- Die PPTx-Präsentation inklusive aller gezeigten T-SQL-Skripte (ZIP, ca 3 MB)
- der zugehörige Blogbeitrag
Die Algorithmen hinter XING, Facebook und den Navigationsgeräten
Kundenschulung zu Graphdatenbanken
26.03.2020, Torsten Ahlemeyer
- Die PPTx-Präsentation inklusive aller gezeigten T-SQL-Skripte (ZIP, ca 3 MB)
- der zugehörige Blogbeitrag
Power Bi Tutorial
Youtube-Video
11.03.2020, Lukas Bothe & Martin Kopp
- Die Übungsaufgabe (ZIP, ca 14 MB)
- der zugehörige Blogbeitrag
- Link auf das Youtube-Video
"die extra harten Kopfnüsse"
SQL Server Konferenz in Darmstadt
04.03.2020, Torsten Ahlemeyer
- Die PPTx-Präsentation inklusive aller gezeigten T-SQL-Skripte (ZIP, ca 14 MB)
- der zugehörige Blogbeitrag
TDWI Roundtables Ruhrgebiet (Remote-Session)
21.01.2021, Torsten Ahlemeyer
- Die PPTx-Präsentation (ca. 15,2 MB)
- der zugehörige Blog-Beitrag
- Die PPTx-Präsentation (ca. 15,2 MB)
- der zugehörige Blog-Beitrag
arelium Blog:
Die grundlegenden Join-Typen in SQL
Kurz-Einleitung zu SQL-Joins SQL-Joins dienen der Verknüpfung von Datenbanktabellen. Sie sind ein unverzichtbares Werkzeug für Datenbank-Entwickler, sowohl on-premise, als auch mit Azure SQL. Doch auch Controller sollten SQL-Joins kennen, um das meiste aus ihren Daten rauszuholen. In diesem Beitrag, der sich an SQL-Einsteiger richtet, beschreiben wir die geläufigsten Join-Typen anhand einfacher Beispiele: Inner Join, Left/Right
T-SQL: Alternativen zu Sichten, wenn Parameter notwendig sind
„Tabellenvariablen“ gegen „temporäre Tabellen“ (und weitere Ansätze) abwägen Wir beschäftigen uns in diesem Blogbeitrag mit der Frage „T-SQL: Temporäre Tabellen gegen Tabellenvariablen, wo liegen die Vor- und Nachteile?“. Welche Möglichkeiten gibt es, stets ähnlichen und wiederholt auszuführenden Code auszulagern, der eine Tabelle als Rückgabewert hat? In der Datenbankprogrammierung haben sich Sichten (Views) als geeignetes Datenbankobjekt
Microsoft Marketplace
Der Microsoft Marketplace Die moderne Geschäftswelt hängt zunehmend von Daten und vor allem von Datenverarbeitung ab. Das Wissen mit Daten zu arbeiten und sinnvolle Rückschlüsse ziehen zu können ist ungemein wichtig und gewinnt sogar noch an Bedeutung. Wie im letzten Blogbeitrag schon erwähnt, bietet die arelium Schulungen an, um genau dieses Wissen zu erwerben. Dafür
Azure Synapse Workshop for free
Warum Azure Synapse so wichtig ist In der heutigen Zeit ist es extrem wichtig, Daten die im Arbeitsalltag entstehen, zu speichern, zu organisieren und die richtigen Schlüsse aus den gesammelten Daten zu ziehen. Bei den meisten Unternehmen werden für unterschiedlichste Geschäftsprozesse viele verschiedene Tools und Applikationen benutzt. Azure Synapse hingegen ist ein Anwendung, mit der
Beginn der Video-Reihe „Azure ML Studio am Beispiel der Betrugserkennung“
Was ist das „Azure ML Studio“? Ab Montag, dem 5.12.2022 beginnt die arelium mit der Video-Reihe „Azure ML Studio am Beispiel der Betrugserkennung“. Dabei widmet sich jedes Video einem kleinen Themengebiet im ML Studio. Die Videos werden auf dem eigenen YouTube Kanal hochgeladen. KI-Experte Emil Vinčazović verschafft hierbei einen Einblick in das Azure ML Studio. Dieses
Die arelium bei der HRW Karriere 2022
Die arelium zu Gast an der Hochschule Ruhr West Mit Torsten Ahlemeyer und Emil Vincazovic machte sich dasselbe Team, das auch den Unternehmenstag in Sankt Augustin besuchte, auf den Weg nach Mülheim. Die arelium war zu Gast auf der HRW Karriere 2022. Selbstverständlich hatten die beiden Sprecher wieder einige Sachen zum Vorführen dabei. Insbesondere das Schachrätsel