Downloads
- Vorträge, Scripte, Guides
"Projektleitung vs. (DB-)Entwicklung"
TDWI Roundtables Ruhrgebiet (Remote-Session)
21.01.2021, Torsten Ahlemeyer
- Die PPTx-Präsentation (ca. 15,2 MB)
- der zugehörige Blog-Beitrag
"die extra harten Kopfnüsse"
PASS Sachsen (Remote-Session)
03.11.2020, Dennis Loh & Torsten Ahlemeyer
- Die PPTx-Präsentation inklusive aller gezeigten T-SQL-Skripte (ZIP, ca 14 MB)
- der zugehörige Blogbeitrag
"Azure Data Factory - Hybriddaten-Integrationsdienst, der ETL bedarfsorientiert vereinfacht"
Veranstaltung SEMICOLON der GFU
28.07.2020, Christopher Münch & Torsten Ahlemeyer
- Die PPTx-Präsentation (ZIP, ca 3 MB)
- der zugehörige Blogbeitrag
"Entwicklung moderner ETL-Prozesse mit (Microsoft) Azure Data Factory"
PASS Regionalgruppe Mittelrhein
23.04.2020, Christopher Münch & Torsten Ahlemeyer
- Die PPTx-Präsentation inklusive aller gezeigten T-SQL-Skripte (ZIP, ca 3 MB)
- der zugehörige Blogbeitrag
Die Algorithmen hinter XING, Facebook und den Navigationsgeräten
Kundenschulung zu Graphdatenbanken
26.03.2020, Torsten Ahlemeyer
- Die PPTx-Präsentation inklusive aller gezeigten T-SQL-Skripte (ZIP, ca 3 MB)
- der zugehörige Blogbeitrag
Power Bi Tutorial
Youtube-Video
11.03.2020, Lukas Bothe & Martin Kopp
- Die Übungsaufgabe (ZIP, ca 14 MB)
- der zugehörige Blogbeitrag
- Link auf das Youtube-Video
"die extra harten Kopfnüsse"
SQL Server Konferenz in Darmstadt
04.03.2020, Torsten Ahlemeyer
- Die PPTx-Präsentation inklusive aller gezeigten T-SQL-Skripte (ZIP, ca 14 MB)
- der zugehörige Blogbeitrag
arelium Blog:
Heise-Academy listet arelium-Lernvideo
Erstkontakt mit „Heise Knowledge“ Im Sommer 2020 erhielt ich einen sehr erfreulichen Anruf: Der ehemalige Heise-Developer-Redakteur Björn Bohn hatte eine strategisch wichtige Stellung beim Neuaufbau der „Heise Knowledge GmbH“ übernommen. Hier ist er seitdem verantwortlich für den Bereich des lebenslangen digitalen Lernens mit Hilfe von gestreamten Videos, die Heise selber produziert und dann auf dem
16. TDWI-Roundtables Ruhrgebiet
Projektrisiko Mitarbeiterführung Am 21.01.2021 spricht Torsten Ahlemeyer über die Spannungen zwischen dem Projektleiter- und seinen Mitarbeitern und wie man diese vermeidet. Der erfahrene Manager berichtet auf humorvolle Art und Weise aus über 17 Jahren Projekterfahrung. Dabei war er sowohl als technischer Mitarbeiter in einem Entwicklungsteam wie auch Einzelkämpfer an der Datenbankfront im Einsatz. Ebenso berichtet
Schiffeversenken mit T-SQL (und KI)
Auf den SQLdays in Erding habe ich, Torsten Ahlemeyer, den aktuellen Status des Projektes „BattleShips“ vorgestellt. Dabei programmieren wir mit reinem T-SQL von der „grünen Wiese“ aus ein netzwerkfähiges Schiffeversenken. Dieses dient dazu massenhaft Übungssätze zu generieren, um damit eine künstliche Intelligenz unter Microsoft Azure zu trainieren. Den so erstarkten Gegner lassen wir gegen unseren
Azure Stream Analytics
Serverlose Datenanalyse in Echtzeit ausführen In unserer modernen Welt erzeugen verschiedenste Geräten und Sensoren immer mehr Daten. Daher wird es immer wichtiger diese Daten in Echtzeit auszuwerten. Mit Azure Stream Analytics integrieren Sie Ihre IoT-Geräte und -Anwendungen mit geringem Aufwand in eine Stream Analytics-Engine. Mit dessen Hilfe können in Echtzeit Analysen auf den Daten ausgeführt werden. So erlangen Sie jederzeit neue
Azure Data Factory (Teil 3)
Data Flows Im letzten Beitrag zur Azure Data Factory habe ich über die ein oder anderen Komponenten der ADF berichtet. Da ich den letzten Beitrag mit den DataFlows beendet habe, werde ich in dem jetzigen genau dort anknüpfen und etwas mehr ins Detail gehen. Data Flow Arten Beim Anlegen eines Data Flows erscheint ein neues
Azure Data Factory – Interaktive Data Flow Entwicklung
Nachdem ich in meinem letzten Beitrag auf die Funktionsweise von Integration Runtimes (IR) eingegangen bin, werde ich in diesem Beitrag auf ein paar nette Features der Data Factory eingehen. Diese Features machen die Entwicklung von Data Flows um einiges einfacher und benutzerfreundlicher als beispielsweise bei SQL Server Integration Services (SSIS). Debug Integration Runtime Um das