Cloud Architektur

Cloud Architecture

Was ist Cloud Architektur?

Einfach ausgedrückt ist die Cloud-Architektur die Art und Weise, wie eine Reihe miteinander verbundener Komponenten, von Software-Tools und Anwendungen bis hin zu Netzwerken und Serverspeichern, einer Cloud gemeinsam genutzte Ressourcen bilden. Die Cloud-Architektur bezieht sich auf die gesamte Hardware- und Software-Infrastruktur, die von Unternehmen und Institutionen für die Erstellung, Indexierung, Speicherung und gemeinsame Nutzung großer Datenmengen durch mehrere Nutzer und Standorte verwendet wird. Die Cloud Architektur steht vor allem auch im Gegensatz zur klassischen Daten Architektur die On-Premise arbeitet.

Welche Modelle gibt es?

  • Infrastructure as a Service (IaaS): Der Service dieser Dienstleistenden umfasst die Nutzung virtueller Computerhardware. Rechner und Speicher sind für die User über die Cloud zugängig und können individuell betrieben werden.
  • Platform as a Service (PaaS): Hie wird eine Plattform für die Entwicklung von Software bereitgestellt. Die benötigte Infrastruktur sowie Software sind schon vorhanden und ermöglichen die eigene Entwicklung. Die Rechenleistung und das Speichervolumen kann nach Bedarf angepasst werden, um eigene Software zu entwickeln. Unternehmen können auf dieser Plattform aufbauen und eigene Anwendungen erstellen.
  • Software as a Service (SaaS): Die Software wird zentral zu Verfügung gestellt, also in der Cloud. Der Endbenutzer greift nur noch auf die Software zu und hostet sie nicht selbst. Der Zugriff erfolgt meist über den Browser und kann von allen Geräten aus erfolgen. Da die Software beim Anbieter liegt wird die Wartung übernommen und meist erfolgt die Nutzung durch ein Abonemmentmodell.
Iaas Paas Saas Blogbild

Public, Private, Hybrid und Multi-Cloud-Architekturen?

Cloud ist nicht gleich Cloud. Es gibt natürlich einige Anbieter für Cloud Lösungen, die bekanntesten sind sicher Amazon, Google oder Microsoft mit Azure. Aber es gibt auch Unterschiede in dem generellen Aufbau eine Cloud Lösung.

Public Cloud-Architektur

In Public Cloud-Architekturen werden die Ressourcen von Cloud-Serviceanbietern verwaltet und bereitgestellt. Diese Ressourcen werden über das Internet verteilt und sind von den Nutzern von jeden beliebigen Ort aus verfügbar. Zu den Vorteilen der Public Cloud zählen einfache Skalierbarkeit geringere Kosten und wesentlich weniger Wartungsaufwand.

Private Cloud-Architektur

Private Cloud bezeichnet einen Server der sich im Privatbesitz befindet und privat verwaltet wird. Normalerweise heißt dass es ein On-Premise Server ist der im Rechenzentrum eines Unternehmens steht. Die Private Cloud kann jedoch auch mehrere Serverstandorte umfassen. Eine Public Cloud ist rein praktisch auch nichts anderes als eine Private Cloud die weltweit verteilt ist und von mehreren Unternehmen genutzt wird. Obwohl sie in der Regel teurer ist als Public Cloud-Lösungen, bietet eine Private Cloud-Architektur viele Anpassungsmöglichkeiten und ist besonders beliebt bei strengen Datensicherheitsanforderungen.

Hybrid Cloud-Architektur

Eine hybride Cloud-Umgebung kombiniert die Public Cloud mit den Datensicherheitsfunktionen der Private Cloud. Ziel ist es, die Vorteile der Public Cloud mit den Sicherheitsmöglichkeiten der Private Cloud zu verbinden. Die komplexere Struktur ermöglicht eine sehr individuelle und effiziente Organisation der Daten.

Multi-Cloud-Architektur

Eine Multi-Cloud-Architektur nutzt mehrere Public-Cloud-Dienste, also beispielsweise sowohl AWS als auch Azure. Zu den Vorteilen von Multi-Cloud-Umgebungen gehört die geringe Abhängigkeit von einzelnen Unternehmen. Zudem kann man sich hier die Teile aussuchen, die einem beim jeweiligen Anbieter am besten gefallen. Außerdem besteht hier die Möglichkeit, besonders sensible Daten bei nicht global agierenden Anbietern zu verwalten.

Vorteile der Cloud Blogbild

Was sind die Vorteile der Cloud?

Mittlerweile sind sehr viele Unternehmen in die Cloud gewechselt, da Unternehmen Entscheidungen typischerweise nicht ohne Grund treffen stellt sich die Frage „Warum?“. Die Cloud hat wirtschaftlich den Vorteil, dass viele Unternehmen sich Server teilen. Dadurch müssen bei jedem einzelnen Unternehmen weniger Ressourcen vorgehalten werden. Außerdem führt es in der Konsequenz dann zu diesen Vorteilen:

  • Skalierbarkeit: Cloud-Dienste ermöglichen es Unternehmen, ihre IT-Ressourcen nach Bedarf zu skalieren. Ressourcen wie Rechenleistung, Speicher und Bandbreite kann man je nach Bedarf einfach hoch- oder herunterskaliert, ohne sich um die Beschaffung von umfangreicher Hardware zu kümmern.
  • Flexibilität: Die Cloud bietet Unternehmen die Flexibilität, schnell auf Veränderungen und Anforderungen zu reagieren. Neue Ressourcen, Dienste und Anwendungen kann man schnell bereitstellen und testen, ohne den Aufbau einer physischen Infrastruktur. Darüber hinaus ermöglicht die Cloud die Integration unterschiedlicher Technologien und Plattformen.
  • Kosteneffizienz: Durch die Nutzung der Cloud können Unternehmen ihre IT-Kosten optimieren. Statt teure Hardware zu kaufen und zu warten, können sie auf flexible Subskriptionsmodelle umsteigen und nur die tatsächlich genutzten Ressourcen bezahlen. Außerdem entfallen die Kosten für den Betrieb und die Wartung eines eigenen Rechenzentrums.
  • Hohe Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit: Cloud-Dienste bieten in der Regel eine hohe Verfügbarkeit durch redundante Infrastruktur und automatische Lastverteilung. Daten und Anwendungen werden über mehrere Rechenzentren und Regionen hinweg repliziert, um Ausfälle abzufedern und die Geschäftskontinuität zu gewährleisten.
  • Sicherheit: Cloud-Anbieter investieren erhebliche Ressourcen in die Sicherheit ihrer Infrastruktur. Sie implementieren fortschrittliche Sicherheitsmechanismen wie Datenverschlüsselung, Zugriffskontrollen und Überwachung, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten zu gewährleisten. Darüber hinaus bieten sie regelmäßige Sicherheitsaudits und Compliance-Zertifizierungen an.
  • Automatisierung und Agilität: Die Cloud ermöglicht die Automatisierung von Bereitstellungs-, Skalierungs-, Überwachungs- und Wiederherstellungsprozessen. Durch den Einsatz von Infrastructure-as-Code (IaC) können Unternehmen ihre Infrastrukturkonfigurationen codieren und schnell reproduzierbare Umgebungen erstellen. Dies erleichtert die schnelle Bereitstellung von Ressourcen und die schnelle Markteinführung neuer Anwendungen und Dienste.
  • Zusammenarbeit und Mobilität: Die Cloud ermöglicht es Teams, standortübergreifend zusammenzuarbeiten und auf gemeinsame Daten und Anwendungen zuzugreifen. Mitarbeiter können von überall auf ihre Arbeitsumgebung zugreifen und gemeinsame Dokumente und Ressourcen nutzen.

Unsere Spezialisten

Wir bei arelium haben schon vielen Kunden geholfen, erfolgreich in die Cloud zu migrieren. Durch unsere Erfahrung haben wir gelernt, Kunden nicht nur bei der Auswahl der richtigen Cloud-Lösung zu unterstützen, sondern sie auch mit dem nötigen Wissen auszustatten. Wenn Sie neugierig geworden sind, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen zu verstehen, wie Sie am besten von dieser Technologie profitieren können.

Vorheriger Beitrag
Data Architecture
Nächster Beitrag
Unterschiede vom Lakehouse vs Warehouse

Weitere Beiträge